Die Geschichte des englischen Caravanings ist untrennbar mit dem Namen Eccles verbunden, der bis heute Verwendung für Campingfahrzeuge findet. Hinter dem Firmennamen standen zunächst Bill Riley und dessen Sohn Bill Riley Junior. Gemeinsam mit ihrem Gärtner hatten sie bereits 1913 für private Zwecke einen der ersten europäischen Motorcaravans gebaut. 1919 begann dann die Produktion von Wohnwagen und Motorcaravans, wobei Riley Junior ersteres und Riley Senior letzteres favorisierte.
Das hier gezeigte Fahrzeug aus dem Jahr 1930 wurde 1972 von seinem britischen Vorbesitzer vor der Schrottpresse gerettet und anschließend liebevoll restauriert. Das Fahrzeug ist voll fahrbereit, wobei das unsynchronisierte Schaltgetriebe und die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h jede Fahrt zum Erlebnis werden lassen!